Startseite » Operationen » Gesicht

Gesicht

Ihre Schönheit, Ihr Wohlbefinden

Facelift und Halslift – Jugendliche Frische und natürliche Harmonie für Gesicht und Hals

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität, und die Schwerkraft hinterlässt sichtbare Spuren im Gesicht und am Hals. Diese Veränderungen – wie hängende Wangen, tiefe Falten oder ein Doppelkinn – können das Erscheinungsbild müde und älter wirken lassen, obwohl man sich innerlich oft noch frisch und vital fühlt. Ein Facelift (Gesichtsstraffung) und/oder Halslift (Halsstraffung) bieten hier eine effektive Lösung, um die Zeichen der Zeit zu mildern und eine natürliche, verjüngte Ausstrahlung wiederherzustellen.

Was ist ein Facelift?

Ein Facelift ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, die Gesichtshaut und die darunterliegenden Gewebeschichten zu straffen und zu repositionieren. Dabei wird nicht nur überschüssige Haut entfernt, sondern auch das sogenannte SMAS (Superficial Musculo-Aponeurotic System) – eine Bindegewebsschicht unter der Haut – angehoben. Dieses tiefere Gewebe ist entscheidend für ein langfristig natürliches und harmonisches Ergebnis, da es die Grundlage für die Gesichtskonturen bildet.

Was ist ein Halslift?

Ein Halslift konzentriert sich auf den Halsbereich, der besonders empfindlich auf Alterung reagiert. Hängende Haut, Fettansammlungen (Doppelkinn) oder hervortretende Muskeln können das Erscheinungsbild stören. Beim Halslift wird die Haut gestrafft, überschüssiges Fett entfernt und bei Bedarf die Muskulatur neu positioniert, um einen straffen, glatten und jugendlichen Hals zu schaffen.

Ober- und Unterlidstraffung – Für einen wachen, strahlenden Blick

Die Augen gelten als Spiegel der Seele und spielen eine entscheidende Rolle für den Gesamtausdruck des Gesichts. Doch mit der Zeit können sich an den Augenlidern sichtbare Zeichen der Hautalterung zeigen: Überschüssige Haut, feine Fältchen oder Fettansammlungen lassen die Augen müde oder erschöpft wirken, auch wenn man sich innerlich wach und vital fühlt. Eine Ober- oder Unterlidstraffung, auch als Blepharoplastik bekannt, bietet eine effektive Möglichkeit, den Bereich um die Augen zu verjüngen und das Gesicht insgesamt frischer und harmonischer erscheinen zu lassen.

Wann ist eine Lidstraffung sinnvoll?
Oberlidstraffung:
  • Überschüssige Haut (sog. „Schlupflider“), die das obere Augenlid bedeckt.
  • Schwere Lider, die den Blick müde wirken lassen oder das Gesichtsfeld einschränken.
  • Verlust der Kontur des oberen Augenlids durch erschlafftes Gewebe.
Unterlidstraffung:
  • Schlaffe Haut oder Falten unter den Augen, die zu einem „verknitterten“ Erscheinungsbild führen.
  • Ausgeprägte Tränensäcke oder Fettansammlungen, die das Gesicht müde oder älter wirken lassen.
  • Hohlaugen oder Schatten unter den Augen, die den Eindruck von Erschöpfung verstärken.

Liposuktion am Hals – Eine gezielte Körperformung für ein frisches, jugendliches Erscheinungsbild

Die Liposuktion am Hals, auch als “Hals- oder Kinnliposuktion” bekannt, ist ein ästhetischer Eingriff, der sowohl bei Männern als auch bei Frauen eine markante Verbesserung der Halskonturen und des Kinnbereichs ermöglicht. Überschüssiges Fettgewebe, das oft durch Alterung, genetische Veranlagung oder Gewichtszunahme im Halsbereich angesammelt wird, kann die Gesichtsproportionen verzerren und das Erscheinungsbild eines Doppelkinns oder einer weniger definierten Kinnlinie verursachen.

Indikationen für eine Liposuktion am Hals

  • Doppelkinn: Ein häufiges Problem, das nicht nur mit dem Alter, sondern auch mit genetischen Faktoren und Gewichtszunahme zusammenhängt, ist das Erscheinungsbild eines Doppelkinns. Überschüssiges Fettgewebe im Bereich des Kinns und des unteren Halses kann dazu führen, dass das Gesicht an Definition verliert.
  • Unklarer Übergang zwischen Kinn und Hals: In vielen Fällen führt das überschüssige Fett zu einem unscharfen Übergang zwischen Kinn und Hals, was das Gesicht insgesamt weniger definiert erscheinen lässt.
  • Schlaffe Haut: Bei älteren Menschen oder nach erheblichem Gewichtsverlust kann überschüssiges Fett mit schlaffer Haut kombiniert auftreten, was zu einer weniger jugendlichen Halskontur führt.
Fachbereich Gefäßchirurgie